Rechtlich ist die Lage eindeutig, seit 1912 gehört der Islam zu Österreich. Wenn man nach der Akzeptanz unter der Bevölkerung geht, dann ist ein Unbehagen gegenüber dem Islam und den Muslimen in Österreich unübersehbar. Wer den alleinigen Grund dafür bei der FPÖ sucht, liegt falsch. Die Gründe für die Ablehnung sind vielfältig. Einer davon wurde vergangene Woche bei der Wahl des Präsidenten der...
Was den Nährboden für sexuelle Übergriffe bereitet
Seit Silvester kommt die Diskussion über die sexuellen Übergriffe nicht zum Erliegen. Was den Deutschen die Kölner Silvesternacht ist, ist den Türken die kürzlich erschienene Fatwa (religiöses Rechtsgutachten) der türkischen Diyanet (Religionsbehörde). Die Diyanet ist die zweitmächtigste Behörde mit einem Zwei-Milliarden-Euro-Budget. Sie betreibt Moscheen, bezahlt das Gehalt der Imame und...
Keine Toleranz für politischen Islam
Eine stärkere Integration der Flüchtlinge, Nein zum politischen Islam und einen innerislamischen Diskurs…
Mehr dazu:
teilen teilen
Islamgesetz neu – Österreich und der Staat im Staat und die Rolle von ATIB und der türkischen Religionsbehörde
Gratuliere Österreich, weit haben wir es gebracht. Wenn ein ausländischer Staat über einen verlängerten Arm seines eigenen Politapparates, in Form von ATIB, welcher der türkischen Religionsbehörde unterstellt ist, Druck auf den österreichischen Staat ausübt, dann stellt sich für viele Bürgerinnen dieses Landes die berechtigte Frage, was denn unter der Anleitung von führenden Politiker unseres...
Erdogan’s Wahlpropaganda in Österreich – Wider die Vernunft!
Erdogan’s bevorstehender Wahlkampfauftritt in Österreich und seine polarisierende Politik samt seinen Verbindungen in Form von „Kulturvereinen“, „NGO’s“ und „instrumentalisierten Moscheevereinen“ sind die Träger der türkischen Innenpolitik nach Österreich. Da es sich bei diesem Österreichaufenthalt von Erdogan offensichtlich um eine Wahlpropaganda für die bevorstehenden türkischen Wahlen handelt...