Wer sich halbwegs mit der Thematik des Islamismus beschäftigt, kennt die Infrastruktur, die handelnden Personen und die sich ständig wechselnden Strategien für die gleichen Botschaften. Die Plattform „Achtung, Reichelt!“ hat sich mit dem Thema Islamismus in den Sozialen Netzwerken in einer ausführlichen Reportage auseinandergesetzt. Ein wesentlicher Bereich wird in dem Beitrag und in...
Islamisten in Österreich
Diese Logik gleicht dem Versuch Gottfried Küssel von der rechtsextremen Volkstreuen Außerparlamentarischen Opposition (VAPO) als Ansprechpartner in Fragen der Demokratie und des Parlamentarismus sowie des interreligiösen Dialogs zu gewinnen.
Nützliche Idioten – Islamlandkarte und die Spitze des Eisberges
Für den Titel dieses Beitrages wurde ich von Herrn Manfred Maurer, Journalist beim Volksblatt durch seinen Artikel inspiriert. Für seinen unermüdlichen Einsatz, Mut und aufrichtiges Bemühungen um Aufklärung in der vielschichtigen Integrations-, und Islamdebatte möchte ich Ihm aufrichtig danken. Er ist leider auch ein einsamer Rufer in der Wüste, wenn es um einen klaren Blick auf die Integrations...
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Diskussionsbeitrag für Woche der Vielfalt der Stadt Linz, Integrationsbüro – Onlinevortrag, vom 06.05.2021 Gerade wir Mitbürger mit Migrationshintergrund, welche aus dem Balkan, der Türkei, aus arabischen oder afrikanischen Ländern abstammen, sind meist in einem Umfeld, ob familiär oder gesellschaftlich, aufgewachsen, wo kollektivistische Traditionen, einheitliche Lebensstile, Stammesdenken und...
Religion in einer säkularen Gesellschaft aus muslimischer Sicht
Zunächst ist festzuhalten, dass diese „muslimische Sicht“ keine Allgemeingültigkeit für den Islam und für die Muslime hat, sondern nur eine subjektive Sichtweise meiner eigenen Erfahrungswelt, meiner persönlichen Exegese des Islams und meinem Bestreben nach einer differenzierten Denkweise entspringt. Die öffentlichen Debatten werden meiner Meinung nach sehr verkürzt und in extremen Gegensätzen...