Die AKP-Regierung ist durch ihre Verbindungen zur türkischen Unterwelt und Schlepper-Mafia Teil des Problems und nicht Teil der Lösung! Präsident Erdogan und seine Ableger in Europa und Österreich haben de facto einen Freibrief und werden in der politischen Auseinandersetzung mit Samthandschuhen angefasst, weil man glaubt, dass durch den Flüchtlingsdeal, welchen man mit dem türkischen Präsidenten...
Die europäische Kommission setzt bei der Bekämpfung der illegalen Migration auf das falsche Pferd und die falschen Partner
Die teure Freiheit der Singles in Oberösterreich
Das angeblich unbeschwerte Single-Leben wird insbesondere in Zeiten der Teuerung für viele zur Herausforderung. Kann man sich als Single das allein Leben noch leisten?
Wehrhaftigkeit Österreichs – Anhand der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen
Österreich hat eine Bevölkerungsanzahl mit Stand 01.01.2022 von insgesamt 8. 979 894, davon sind 1. 843 177 Menschen (17,7%) mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Bei den Zahlen der Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft sind jene inbegriffen, welche nicht autochthone Österreicher sind, jedoch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, somit insgesamt 7. 136 717. Unterteilt man...
Nobelpreis – Warum die muslimische Welt (leider) Lichtjahre davon entfernt ist
„Ein Weg, welcher nicht durch die Bildung und Wissenschaft führt, wird in der Finsternis enden.“ Diese und andere humanistisch-philosophische Lebensweisheiten und die daraus folgenden wissenschaftlichen Erkenntnisse prägten die islamische Welt bis zum 12. Jahrhundert. Hätte es zu dieser Zeit schon eine Auszeichnung für wissenschaftliche Erkenntnisse, wie den Nobelpreis gegeben, wären die meisten...
Wer glaubt, dass man das Klimaproblem mit den Mechanismen des Neokapitalismus lösen kann, irrt gewaltig.
Jedoch passiert gerade genau das. Es werden Irrwege nicht nur in der Mobilitätspolitik (wiederholende Mantra vom Umstieg auf Elektroautos) beschritten, welche auf das Klima und den CO2 -Ausstoß kaum bis wenig Auswirkungen haben. Das die Wirtschaft und die Industrie in dieser Frage keinen reinen Wein einschenkt, müsste spätestens seit dem Dieselskandal bekannt sein. Aber was ist mit der Politik...