Der Präsident der islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ) fordert alle muslimischen Kindergärten unter seinem Dach der islamischen Glaubensgemeinschaft zu vereinen. Diese Forderung ist absolut legitim, denn andere anerkannte Religionsgemeinschaften betreiben auch Kindergärten, Horte und diverse Einrichtungen in der Altenbetreuung, im Gesundheitswesen und im Bereich der Sozialen Arbeit...
Für Erdogan ist Demokratie nur ein Zug
Wenn man einem Menschen Macht gibt, kann man erkennen, welcher Charakter ihm innewohnt. Seyran Ates, eine türkischstämmige Deutsche, hat ein Buch zu “Der Islam braucht eine sexuelle Revolution” geschrieben. Ein Buch, welches einen tiefen Einblick in die islamische Gesellschaft gibt und Tabuthemen anspricht, welche tiefreichende Folgen für das Individuum und ganze Gesellschaften haben...
Durch die Hintertür in österreichische Klassenzimmer
Der Grundstein für die Islamisierung der Türkei wurde schon in den 1980er Jahren unter anderem im Bildungssystem gelegt. In der Türkei wurden Tausende Imam Hatip Liseleri (IHL) gegründet. Diese werden vom Präsidium für religiöse Angelegenheiten (Diyanet) mit dem türkischen Bildungsministerium koordiniert und geleitet. Die IHL sind staatliche Berufsfachgymnasien für die Ausbildung zum Imam in der...
Militärputsch in der Türkei und die Auswirkungen auf Österreich
Es ist nicht der erste Militärputsch in der Türkei. Seit den 1960’er Jahren gab es in fast zehn Jahresabständen einen Militärputsch. Der gegenwärtige Militärputsch unterscheidet sich dadurch, dass die Militärputsche der Vergangenheit von den obersten Rängen des Militärs geplant und durchgeführt wurden und dieser aktuelle Putsch von der mittleren und unteren Ebene kleinerer Militäreinheiten...
Welcher Islam gehört zu Österreich?
Rechtlich ist die Lage eindeutig, seit 1912 gehört der Islam zu Österreich. Wenn man nach der Akzeptanz unter der Bevölkerung geht, dann ist ein Unbehagen gegenüber dem Islam und den Muslimen in Österreich unübersehbar. Wer den alleinigen Grund dafür bei der FPÖ sucht, liegt falsch. Die Gründe für die Ablehnung sind vielfältig. Einer davon wurde vergangene Woche bei der Wahl des Präsidenten der...