Man weiß, aus eigener Erfahrung, dass durch Verletzungen entstandene Wunden meist Schmerzen verursachen. Die kaum thematisierte rückläufige Wahlbeteiligung verursacht (2015 – 81,63% Wahlbeteiligung und 2021 – 76,34% auf Landesebene in der Landeshauptstadt war die Wahlbeteiligung noch weniger, nur 57,5% in Linz) der Demokratie Schmerzen und wird Wunden in unserer Gesellschaft hinterlassen. Wenn...
Die neuen Bündnispartner?
„Wahlkampf ist Zeit fokussierter Unintelligenz. Da passieren gelegentlich Dinge, die nicht gescheit sind, leider auch in der eigenen Partei.“ Dieser Ausspruch stammt vom Wiener SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl. Das Problem, welches bei Teilen der SPÖ und ÖVP immanent in Erscheinung tritt, ist, dass sich diese „Unintelligenz“ und die „nicht gescheiten Dinge“ nicht nur auf die Zeit des Wahlkampfes...
Je “dunkler” man ist, umso mehr muss man leisten
Efgani Dönmez ist kein klassischer Grüner. Wäre auch zynisch, haben ebenjene den 39-jährigen Politiker doch vor genau einem Jahr aus dem Bundesrat abgewählt. »Querdenker sind hier anscheinend nicht erwünscht«, hieß es damals von ihm. Im Gespräch mit Kopf um Krone spricht Dönmez von Haus- und Hoftürken, kopftuchtragenden Richterinnen und Bundeskanzlern mit Migrationshintergrund. Grundtenor: »Es...
Ein Dialog ganz nach österreichischem Geschmack
… Auch der Bundesratsabgeordnete der Grünen, Efgani Dönmez, übt massiv Kritik: „Es ist zu begrüßen, wenn der (interreligiöse) Dialog gesucht wird, jedoch wenn man es halbwegs ernst meint, dann sollte man den Dialog mit jenen suchen, welche in Österreich wohnen und ihren Lebensmittelpunkt haben. Es gibt keine nennenswerten Zahlen über Einwanderer in Österreich aus Saudi-Arabien. Wir wissen...
Parteien brauchen die Konservativen
Muslimische Vereine treten immer selbstbewusster auf, auch weil sie von der Politik hofiert werden. Mehr dazu: ;