EFGANİ DÖNMEZ Projektmanagement – Abgeordneter zum Nationalrat a.D.
Markierung

Aufklärung

„Zwischen Respekt und Bevormundung: Warum KI-Systeme kulturell und religiös dazulernen müssen“

Ein kritischer Beitrag zur Entwicklung ethischer Standards in der Künstlichen Intelligenz In der Debatte um Künstliche Intelligenz und Ethik wird oft betont, wie wichtig Rücksichtnahme, Sensibilität und Respekt gegenüber religiösen und kulturellen Überzeugungen sind. Das ist grundsätzlich richtig – doch es gibt einen Punkt, an dem diese Rücksicht kippt: Wenn sie zur Bevormundung wird. Als...

Religion in einer säkularen Gesellschaft aus muslimischer Sicht

R

Zunächst ist festzuhalten, dass diese „muslimische Sicht“ keine Allgemeingültigkeit für den Islam und für die Muslime hat, sondern nur eine subjektive Sichtweise meiner eigenen Erfahrungswelt, meiner persönlichen Exegese des Islams und meinem Bestreben nach einer differenzierten Denkweise entspringt. Die öffentlichen Debatten werden meiner Meinung nach sehr verkürzt und in extremen Gegensätzen...

Eine Vision für Österreich

E

Ist es nicht ironisch? Das Leben von türkischstämmigen Mitbürgern in Österreich ist nicht von Rechtsextremen aus Österreich bedroht, sondern von anderen türkischstämmigen Mitbürgern aus dem Pro-Erdogan-Lager. Man kann das aber auch als Weckruf für jene sehen, welche sich hinter Multikulti, Toleranz und Interreligiosität vor der unausweichlichen Auseinandersetzung mit reaktionären Migranten und...

Verhältnis Kirche und interreligiöser Dialog zu Konfessionslosen

V

Meine kritischen Kommentare zum Verhältnis Kirche und interreligiöser Dialog waren Gegenstand eines Treffens in der Diözese Linz. Ich wurde von Diözesanbischof Herrn Dr. Manfred Scheuer und seinem engeren Kreis von Mitarbeitern gemeinsam mit dem Obmann der Türkischen Kulturgemeinde Österreich Herrn DI Birol Kilic eingeladen. Es war ein sehr offenes und freundliches Gespräch ohne den Blick auf die...

Religion und Europa im Umbruch

R

In Europa hat Religion wenig Bedeutung. Wir sind mittlerweile sehr säkular geprägt. Auch wenn viele nicht offiziell aus der Kirche ausgetreten sind, dient Religion für die Mehrheit nur mehr als Behübschung. Eine Taufe, eine Hochzeit, ein Begräbnis oder eine Christmette, das ist mit der Kirche dann doch festlicher. Jahrhunderte von Religionskriegen, Verfolgungen, Unterdrückung von Frauen, keine...

EFGANİ DÖNMEZ Projektmanagement – Abgeordneter zum Nationalrat a.D.

Archiv

Kategorien

Schlagwörter-Wolke