profil: In Europa geht die Angst vor einer „schleichenden Islamisierung“ um. Sie selbst haben diesen Begriff auch schon verwendet. Müssen wir uns fürchten? Dönmez: Wir brauchen uns vor dem Islam als Religion nicht zu fürchten, sondern vor denen, die diese Religion instrumentalisieren. Diese Furcht ist berechtigt und real. Es gibt viele Gruppierungen, die hier in Wien als verlängerter Arm ihrer...
Dönmez: „Schakfeh legt Strache einen Elfer auf“
Mit der Forderung, in jeder Landeshauptstadt eine Moschee zu bauen, hat der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft provoziert…
mehr unter:
Printversion: „Wir sind doch in keinem Phallusrennen“ in Die Presse vom 29.08.2010
teilen teilen
Auch Teile der Grünen bieten politischen Handlangern des Islams eine Bühne
Eine Veranstaltung zu dem kürzlich erschienenen Buch „Islamophobie in Österreich“ wurde in den Räumlichkeiten des Parlaments am 14.06.2010 abgehalten. Als Veranstalter traten die GBW-Minderheiten (Grüne Bildungswerkstatt – Bildungsakademie der Grünen) auf. Am Podium saßen Farid Hafez (Herausgeber des Buches), Barbara Jäger (Poltikwissenschaftlerin), Barbara Liegl (Geschäftsführerin...
Auch Teile der Grünen bieten Handlangern des politischen Islam eine Bühne
Eine Veranstaltung zu dem kürzlich erschienenen Buch „Islamophobie in Österreich“ wurde in den Räumlichkeiten des Parlaments am 14.06.2010 abgehalten. Als Veranstalter traten die GBW-Minderheiten (Grüne Bildungswerkstatt – Bildungsakademie der Grünen) auf. Am Podium saßen Farid Hafez (Herausgeber des Buches), Barbara Jäger (Poltikwissenschaftlerin), Barbara Liegl (Geschäftsführerin...
„Es geht um Ängste der Bevölkerung“
Der grüne Bundesrat Efgani Dönmez im Interview über Minarette, Parallelgesellschaften und Zweidrittel-Blockade Von Katharina Schmidt Aufzählung „Ein Gebäude soll ins Ortsbild passen.“ Aufzählung Integration nach dem Prinzip „fordern und fördern“. Aufzählung Kritik am Umgang mit Ex-EU-Mandatar Voggenhuber. „Wiener Zeitung“: Hat Sie das Schweizer Votum gegen den...