Als Mustafa Kemal Atatürk 1924 das Präsidium für Religionsangelegenheiten (Diyanet) gründete, war sein Ziel klar: Religion sollte nicht länger zur Ausbeutung und Machtsicherung missbraucht werden. Drei Kernpunkte standen für Atatürk im Vordergrund: – Beendigung der religiösen Ausbeutung, – Ausbildung von Geistlichen, die mit der Republik im Einklang stehen, – und Sicherung der Religionsfreiheit...
Tränen in der Moschee – Religion als Inszenierung: Ein Imam zwischen Predigt und Pracht
In einer Zeit, in der Religion immer stärker öffentlich inszeniert wird, geraten Glaubensvorbilder unter besondere Beobachtung. Besonders dann, wenn Wort und Tat auseinanderfallen. Als ein Beispiel von vielen tausenden von Imamen in der muslimischen Welt liefert neben Ali Erbas, Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet und Vollstrecker der islamistischen Politik von Präsident Erdogan, der...
Ableger der türkischen Religionsbehörde in Österreich ATIB – Die Freitags-Spenden der Diyanet sollen an Escort-Damen geflossen sein!
Laut der türkischsprachigen Zeitung sozcu sollen Spendengelder aus Österreich, welche bei den Freitagsgebeten in den ATIB-Moscheen in Wien abgesammelt wurden, veruntreut worden sein. Pikantes Detail am Rande, hochrangige Beamte und Botschaftsmitarbeiter der türkischen Botschaft in Österreich sowie ein Verwandter eines AKP- Ministers sollen die Gelder bei ausschweifenden Partys mit Escort-Damen...
Die Uhren werden zurückgedreht – nicht nur in der Türkei, sondern auch in Europa
Die performative Verachtung des Rechtsstaats, gedeckt von Präsident Erdogan und seinen Freunden in der Türkei wird auch Europa auf den Kopf fallen. Ein derart flagranter Fall von Doppelmoral, Scheinheiligkeit und Desinformation der Politiker in der Türkei und Brüssel, gegenüber der türkischen Republik und seinen Bürgern kann und wird nicht ungesühnt durchgehen. Viele der Europapolitiker...
IGGÖ Forderung nach eigenen muslimischen Kindergärten – legitimes Anliegen?
Der Präsident der islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ) fordert alle muslimischen Kindergärten unter seinem Dach der islamischen Glaubensgemeinschaft zu vereinen. Diese Forderung ist absolut legitim, denn andere anerkannte Religionsgemeinschaften betreiben auch Kindergärten, Horte und diverse Einrichtungen in der Altenbetreuung, im Gesundheitswesen und im Bereich der Sozialen Arbeit...