Die Wahrheit lässt sich meistens sehr schwer in Worten ausdrücken, die gesetzten Handlungen und Gesten zeigen jedoch, wie nah man an dieser ist. 1000 schöne Worte und Absichtserklärungen können nicht konkrete Taten ersetzen. Die bevorstehenden Feiertage und der Jahreswechsel sind solche Tage, an denen Glückwünsche und Freundlichkeiten ausgetauscht werden. Man schenkt und lässt sich beschenken...
Das Dilemma der muslimischen Welt
Weltweit leben ca. 14,6 Millionen Juden und 1,4 Milliarden Muslime. Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit sind die Juden den Muslimen in Bereichen der Wissenschaft, der Forschung und Lehre, dem Erfindergeist sowie der Stärke haushoch überlegen. Warum ist das so? In den letzten 100 Jahren haben alleine im Bereich der Wissenschaft 104 Juden und nur 3 Muslime den Nobelpreis erhalten. Was macht den...
Digitalisierung als Chance und Herausforderung
Durch Digitalisierung und Automatisierung werden bestimmte Tätigkeiten und Arbeitsschritte wegfallen bzw. neue Berufsfelder entstehen. Viele Menschen haben jedoch Angst vor dieser Veränderung, wenige sehen sie auch als Chance. Diese Positionen korrelieren mit dem Ausbildungsniveau und der Arbeit, welche man verrichtet. Neue Jobs werden im High-Tech-Bereich, in der Forschung und in der Schulung...
Bildung und Mut
Die Welt ist im Wandel. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in einem Ausmaß wie wir es von der industriellen Revolution aus den Geschichtsbüchern kennen. Neue Arbeitsplätze werden entstehen, andere nicht mehr länger benötigt. Dabei ist hinsichtlich eigener Arbeitsplatzsicherheit gar nicht immer der Grad der Bildung ausschlaggebend, sondern die Bereitschaft und Flexibilität. Wir müssen...
Der Staat als Dienstleister seiner Bürger
Studien zur Vermögensverteilung in Österreich zeigen, dass nur die Hälfte der Menschen in Österreich ein Vermögen, nach Abzug der Schulden, von mehr als 16.000 Euro besitzt. Diese Ungleichverteilung von Vermögen ist sicher nicht im Sinne eines solidarischen Staates. Geringe Finanzbildung in Österreich verhindert zwar den „Vermögensaufstieg“ bei bereits Gespartem, aber die hohe Einkommenssteuer...