EFGANİ DÖNMEZ Projektmanagement – Abgeordneter zum Nationalrat a.D.
Markierung

Bildung

Die türkische Religionsbehörde Diyanet zwischen Vision und Realität – Atatürks Republik und der heutige Machtmissbrauch – Ein Weckruf für Österreich im Zuge der Diskussion um das Kopftuchverbot

D

Als Mustafa Kemal Atatürk 1924 das Präsidium für Religionsangelegenheiten (Diyanet) gründete, war sein Ziel klar: Religion sollte nicht länger zur Ausbeutung und Machtsicherung missbraucht werden. Drei Kernpunkte standen für Atatürk im Vordergrund: – Beendigung der religiösen Ausbeutung, – Ausbildung von Geistlichen, die mit der Republik im Einklang stehen, – und Sicherung der Religionsfreiheit...

Das Dilemma der muslimischen Welt

D

Weltweit leben ca. 14,6 Millionen Juden und 1,4 Milliarden Muslime. Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit sind die Juden den Muslimen in Bereichen der Wissenschaft, der Forschung und Lehre, dem Erfindergeist sowie der Stärke haushoch überlegen. Warum ist das so? In den letzten 100 Jahren haben alleine im Bereich der Wissenschaft 104 Juden und nur 3 Muslime den Nobelpreis erhalten. Was macht den...

Bildung und Mut

B

Die Welt ist im Wandel. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in einem Ausmaß wie wir es von der industriellen Revolution aus den Geschichtsbüchern kennen. Neue Arbeitsplätze werden entstehen, andere nicht mehr länger benötigt. Dabei ist hinsichtlich eigener Arbeitsplatzsicherheit gar nicht immer der Grad der Bildung ausschlaggebend, sondern die Bereitschaft und Flexibilität. Wir müssen...

Der türkisch-arabische Einfluss in Bildungsfragen

D

Bildung wird in Österreich im internationalen Vergleich stärker vererbt als in anderen Ländern, wie eine nicht unrichtige These seit Jahren behauptet. Kinder, deren Eltern im Ausland geboren sind, haben es deutlich schwerer. Gerade Jugendliche mit Migrationshintergrund müssen immer mehr leisten, um annähernd die gleichen Chancen zu bekommen als jene, die diesen sozialen Hintergrund nicht haben...

Bildung muss auf die Höhe der Zeit gebracht werden

B

Bildung bedeutet lernen in allen Lebensphasen, von der Kindheit bis ins hohe Alter. Bildung ist nicht nur Aneignung von Wissen und Informationen für einen angestrebten Beruf, welchen man in einer bestimmten Ausbildung erwirbt. Bildung bedeutet auch, nicht nur zu erfahren, was wichtig und was weniger wichtig ist, sondern befähigt zum Handeln in neuen Lebenssituationen. Bildung als dynamischer...

EFGANİ DÖNMEZ Projektmanagement – Abgeordneter zum Nationalrat a.D.

Archiv

Kategorien

Schlagwörter-Wolke