EFGANİ DÖNMEZ Projektmanagement – Abgeordneter zum Nationalrat a.D.
Markierung

politischer Islam

Salafisten in Österreich – dem Extremismus den Nährboden entziehen!

S

Die Gewinner der Globalisierung in vielen islamisch geprägten Ländern sind zweifelsohne Radikale, wie die international agierenden Salafisten. Unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit agieren diese Männer, unter stiller Duldung vieler Akteure in der europäischen Gesellschaft, mit Unterstützung aus arabischen Ländern und lokaler „Kulturvereine”, und sammeln „Spenden für in Not geratene Muslime”...

Auch Teile der Grünen bieten Handlangern des politischen Islam eine Bühne

A

Eine Veranstaltung zu dem kürzlich erschienenen Buch „Islamophobie in Österreich“ wurde in den Räumlichkeiten des Parlaments am 14.06.2010 abgehalten. Als Veranstalter traten die GBW-Minderheiten (Grüne Bildungswerkstatt – Bildungsakademie der Grünen) auf. Am Podium saßen Farid Hafez (Herausgeber des Buches), Barbara Jäger (Poltikwissenschaftlerin), Barbara Liegl (Geschäftsführerin...

Säkularer Moslem mit alevitischen Wurzeln

S

Ich setze mich für die Trennung von Staat und Religion ein. Aber das hat nichts damit zu tun, dass ich Alevite bin – von Efgani Dönmez Der grüne Bundesrat Efgani Dönmez antwortet auf Hans Rauschers Einserkastl „Burka-Verbot“ vom 3.12.2009. Egal, welcher Religion man angehört: Herabwürdigung gehört entschieden in die Schranken gewiesen. Seit Jahren breitet sich ein politischer...

Die Großparteien und ihr Verhältnis zu Türken – Eine Analyse in Ansätzen

D

Man kann den austrotürkischen Mitbürgern vieles vorwerfen, aber eines ganz bestimmt nicht, nämlich dass sie Politik verdrossen sind. Das Interesse an der Politik ist ein überdurchschnittliches und dementsprechend hitzig und intensiv wird diskutiert, sei es die Politik aus der Türkei oder über die Politik in Österreich. Einige haben auch in der österreichischen Parteienlandschaft ihre politische...

„Regierung macht politischen Islam salonfähig“

&

Österreichs Politik stärke konservative Kräfte, anstatt säkuläre TürkInnen zu unterstützen, kritisiert Birol Kilic von der Türkischen Gemeinde Warum fühlen sich viele AustrotürkInnen in Österreich nicht so gut integriert wie andere MigrantInnen-Gruppen? Eine vom Innenministerium in Auftrag gegebene Studie führte zu diesem Ergebnis. Viele glaubten in der stärkeren Religiosität einen Grund dafür zu...

EFGANİ DÖNMEZ Projektmanagement – Abgeordneter zum Nationalrat a.D.

Archiv

Kategorien

Schlagwörter-Wolke