Ein kritischer Beitrag zur Entwicklung ethischer Standards in der Künstlichen Intelligenz In der Debatte um Künstliche Intelligenz und Ethik wird oft betont, wie wichtig Rücksichtnahme, Sensibilität und Respekt gegenüber religiösen und kulturellen Überzeugungen sind. Das ist grundsätzlich richtig – doch es gibt einen Punkt, an dem diese Rücksicht kippt: Wenn sie zur Bevormundung wird. Als...
„Zwischen Respekt und Bevormundung: Warum KI-Systeme kulturell und religiös dazulernen müssen“
Der Nahe Osten – Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf
Der Nahe Osten verbirgt die Wirklichkeit von Schlacht und Schlachthof. Der vom englischen Philosophen Thomas Hobbes im Jahr 1642 in De Cive (vom Bürger) zitierte Satz: „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ und in der weiteren Ausführung: „hier müssen wegen der Bedrohung durch das Böse auch die Guten, wenn sie sich schützen wollen, zu den kriegerischen Tugenden, zu Gewalt und List – das bedeutet...
Fremde Kämpfer
Vor kurzem fragten mich einige Freunde und Bekannte, nachdem sie mich im Fernsehen zu einigen heiklen gesellschaftspolitischen Themen gesehen hatten, ob ich dafür eh Geld erhalte. Als ich verneinte, fragten sie mich, warum ich mir das überhaupt antue und warum ich solche Themen überhaupt thematisiere. Ich wollte keine langen Erklärungen abgeben und würgte mit einer forschen Aussage: „Ihr versteht...
Die türkische Seele scheint für Europäer unergründlich
Die türkische Seele scheint für Europäer unergründlich. Denn wie wollen wir, mit unserer als höchstem Ideal angestrebten Individualität, auch nur ansatzweise eine Möglichkeit haben, zu verstehen, wie wenig die Türken, welche Erdogan den Rücken stärken, sich selbst wertzuschätzen scheinen. Das Volk ist für die Islamisten lediglich eine durch eine instrumentalisierte Religion steuerbare...
„Heimat bist du großer Skandale“
Korruption, Pleiten und Intrigen in Österreich seit 1980 Wirtschaftskompetenz, das Wohl der Bürger und des Staates steht bei allen Parteien, insbesondere bei den selbsternannten Parteien der Mitte, zumindest auf den ersten Blick bei Sonntagsreden oder in Parteiprogrammen im Vordergrund. Ein kurzer Rückblick in die Zeitgeschichte Österreichs und ein Blick auf den gegenwärtigen Schuldenberg...