Als Mustafa Kemal Atatürk 1924 das Präsidium für Religionsangelegenheiten (Diyanet) gründete, war sein Ziel klar: Religion sollte nicht länger zur Ausbeutung und Machtsicherung missbraucht werden. Drei Kernpunkte standen für Atatürk im Vordergrund: – Beendigung der religiösen Ausbeutung, – Ausbildung von Geistlichen, die mit der Republik im Einklang stehen, – und Sicherung der Religionsfreiheit...
Die demographische Entwicklung und die Einbürgerungen der vergangenen Jahre werden einen Einfluss auf die politische Landschaft in Österreich haben
Wer die Gewinner und Verlierer bei dieser Verschiebung sein werden und welche gesellschaftspolitischen Verschiebungen bei ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und den NEOS zu erwarten sind und welche neuen (Migranten)-Parteien entstehen könnten, wird in diesem Artikel näher beleuchtet. Österreich hat eine Bevölkerungsanzahl mit Stand 01.01.2022 von insgesamt 8. 979 894, davon sind 1. 843 177 Menschen (17,7%) mit...
Die neuen Islamisten – die Tiktok Hassprediger
Wer sich halbwegs mit der Thematik des Islamismus beschäftigt, kennt die Infrastruktur, die handelnden Personen und die sich ständig wechselnden Strategien für die gleichen Botschaften. Die Plattform „Achtung, Reichelt!“ hat sich mit dem Thema Islamismus in den Sozialen Netzwerken in einer ausführlichen Reportage auseinandergesetzt. Ein wesentlicher Bereich wird in dem Beitrag und in...
Wunden lecken nach der Landtagswahl 2021 in OÖ
Man weiß, aus eigener Erfahrung, dass durch Verletzungen entstandene Wunden meist Schmerzen verursachen. Die kaum thematisierte rückläufige Wahlbeteiligung verursacht (2015 – 81,63% Wahlbeteiligung und 2021 – 76,34% auf Landesebene in der Landeshauptstadt war die Wahlbeteiligung noch weniger, nur 57,5% in Linz) der Demokratie Schmerzen und wird Wunden in unserer Gesellschaft hinterlassen. Wenn...
Die neuen Bündnispartner?
„Wahlkampf ist Zeit fokussierter Unintelligenz. Da passieren gelegentlich Dinge, die nicht gescheit sind, leider auch in der eigenen Partei.“ Dieser Ausspruch stammt vom Wiener SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl. Das Problem, welches bei Teilen der SPÖ und ÖVP immanent in Erscheinung tritt, ist, dass sich diese „Unintelligenz“ und die „nicht gescheiten Dinge“ nicht nur auf die Zeit des Wahlkampfes...